„Meinen Spielern war der Druck heute deutlich anzumerken“, sagte Hofheims Herren-Coach Richard Nömeier, nachdem der Klassenverbleib am Sontagabend feststand. Das Team vom Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne wird auch in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen. Und das obwohl das Team zu Saisonbeginn drei wichtige Spieler verloren hatte. Charles und Edward Horn wechselten zum Frankfurter Golf Club und Luca Schwarte (Handicap 0) zog aus beruflichen Gründen ins Münsterland. „Wir konnten die Drei nicht eins zu eins ersetzen“, sagt Richard Nömeier. „Deswegen war uns klar, dass der Klassenverbleib in der Regionalliga unser wichtigstes Saisonziel sein würde.“
Golf-Club Main-Taunus steigt in die 2. Liga auf
Am fünften Spieltag der Deutschen Golf Liga (DGL) landeten die Hofheimer auf eigener Anlage am Ende mit 24 Schlägen über Par auf Tagesrang drei hinter dem Golfclub Rhein-Sieg (+17) und dem Golf-Club Main-Taunus (+18). Während die Wiesbadener damit den Aufstieg in die Zweite Bundesliga feierten, freuten sich die Hofheimer darüber, den drohenden Abstieg noch abgewendet zu haben. Runter in die Oberliga müssen der Aachener Golf Club (+37) und der Golf Club Trier (+68).
Dabei entschied sich der Spieltag in Hofheim allein in den Einzeln. Denn am Nachmittag führte ein Gewitter zum Abbruch der Vierer. Die besten Ergebnisse für das Team von Hof Hausen lieferten Nikolaj Strätz und Max Wachendörfer, die beide eine Par-Runde (72) spielten. Thibault Hess (73/+1) und Jonas Rother (74/+2) hielten dem Druck vor eigenem Publikum ebenfalls eindrucksvoll stand.

„Weiterhin in der Regionalliga zu spielen, macht es unserem Club natürlich leichter, Talente zu binden, die wir selbst aufbauen“, sagte Hofheims Clubpräsident Gábor Mészáros. Der Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne engagiere sich stark in der Kinder- und Jugendarbeit. „Da hilft es uns, den Spielerinnen und Spielern neben unserem wertschätzenden Umfeld auch eine gute sportliche Perspektive bieten zu können.“
Mit Thibault Hess und Elias Rehling zählen zwei Jugendspieler bereits zum festen Stamm des Hofheimer Herren-Teams. Wobei der 15-jährige Rehling (Handicap 0,1) in dieser DGL-Saison erstmals zum Einsatz kam.
Hofheimer Damen bleiben in der Regionalliga
Neben den Hofheimer Herren gelang auch den Damen des Clubs der Klassenverbleib. Am letzten Spieltag beim Golf- und Land-Club Köln landete das Team von Coach Jimmy Forrester mit 88 Schlägen über Par auf dem dritten Platz – genau wie in der Abschluss-Tabelle der Regionalliga. Die Hofheimerinnen lagen am Saisonende punktgleich mit dem Zweitplatzierten aus Wildenrath, verpassten den zweiten Rang jedoch knapp aufgrund des schlechteren Gesamtschlagverhältnisses. Das beste Ergebnis aus Hofheimer Sicht spielte in Köln Veronika de Bochdanovits mit einer Runde von 78 Schlägen (+6).