Für drei Runden auf Deutschlands ältestem Golfplatz im Kurpark von Bad Homburg benötigten Michael Mitteregger, Helen Tamy Kreuzer und Verena Scholz jeweils 55 Schläge (1 über Par). Also mussten die drei Professionals vom Golf-Club Neuhof, aus dem Frankfurter Golf Club und dem Licher Golf-Club ins Stechen. Alle drei trafen am ersten Extraloch aus 65 Metern das Grün. Nur Mitteregger gelang es allerdings, seinen Putt zu lochen – aus gut sieben Metern Entfernung. Damit gewann der Neuhöfer Golflehrer nach 2019 zum zweiten Mal das jährliche ProAm von Mitte Fairway im Royal Homburger Golf Club. Ebenfalls beim Old Course Cup am Start waren Armin Piater vom Golfplatz Altenstadt, Richard Nömeier vom Golf-Club Hof Hausen vor der Sonne und Maurice Panten vom Golfclub Rheinhessen.
Yannick Hess siegt mit einem Schlag Vorsprung
Bei den Amateuren setzte sich der golferische Weltenbummler Yannick Hess unter anderem gegen Titelverteidiger Jan Götze und DGV-Pressesprecher Oliver Tzschaschel durch. Nur ein Schlag trennte den Franzosen am Ende von seinen beiden engsten Verfolgern. Hess benötigte für den Par 54 Old Course 58 Schläge. Bernd Amberg von der Indoor-Golfhalle Flight in Alzenau und RHGC-Präsident Martin Meißner teilten sich den vierten Brutto-Rang. In der Nettowertung siegte ARD-Journalistin Sandra Tzschaschel mit 35 Punkten.
Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über ideale Bedingungen auf dem Old Course. Im Vorjahr hatte es das gesamte ProAm über durchgeregnet. Diesmal dominierte der Sonnenschein. Der geschichtsreiche 6-Loch-Platz, auf dem die Kastanien blühten, war morgens von der Bad Homburger Platzmannschaft erstklassig herausgeputzt worden.

Erstmals war mit Janos Föcze auch ein begeisterter Golfer aus dem Greenkeeping-Team beim Turnier am Start. HGV-Präsident Christofer Hattemer und sein kürzlich neu gewählter Vize Dirk Reinmann stellten sich ebenfalls der Herausforderung des kurzen, aber viel Präzision erfordernden Platzes.

Piater gewinnt beim Old Course Cup die Champagner-Wertung
Dabei wartete die vermutlich anspruchsvollste Aufgabe erst nach den drei Turnierrunden. Bei der „Nearest to the Champagne“-Sonderwertung hatten alle Golferinnen und Golfer einen Schlag aus 40 Metern Entfernung auf eine im Karton geschützte Magnum-Flasche. Am genauesten zielte Armin Piater, der seinen Ball bis auf anderthalb Meter an den Schampus heranspielte. „Der Ausflug hat sich gelohnt“, freute sich der Altenstädter Pro über seinen gelungenen Pitch.
Die Team-Wertung, bei der in jedem Flight abwechselnd ein spezieller Team-Ball gespielt wurde, gewannen HGV-Landestrainerin Verena Scholz, Annette Kiebert, Volker Hirth und Oliver Tzschaschel. Michael Mitteregger und Yannick Hess nahmen nach dem gemeinsamen Abendessen im gemütlichen Golfhaus Restaurant am Old Course die silbernen Wanderpokale mit nach Hause. Für ein Jahr. Der Old Course Cup wird 2026 traditionell wieder Anfang Mai in Bad Homburg stattfinden. „Ein tolles Event von Mitte Fairway, das wir sehr gerne fortsetzen“, kündigte Clubpräsident Martin Meißner an.