StartArtikelHessenmeister stellt Rekord von Majorsieger ein

Hessenmeister stellt Rekord von Majorsieger ein

Mit der Golfrunde seines Lebens führt Hessenmeister Janis Erll sein College-Team zum ersten Sieg überhaupt. Nur ein fünffacher Majorsieger brauchte an selber Stelle vor ihm 62 Schläge.

Janis Erll und das Golf-Team der East Texas A&M University
Anzeige

Janis Erll spielt schon eine Weile Golf. Er weiß, dass Verbesserungen in diesem verzwickten Spiel nicht über Nacht passieren, sondern schrittweise. Umso mehr hat sich der 24-Jährige vom Golf-Club Neuhof jüngst selbst verblüfft. Das beste Ergebnis, das Erll auf einen Golfplatz gezaubert hat, war die längste Zeit eine 66. Achtmal ist ihm das sogar gelungen. Bis er kürzlich mit dem Team der East Texas A&M University zum letzten College-Turnier der Fall-Season in den LaTour Golf Club im US-Bundestaat Louisiana reiste. Alles andere als eine einfache Wiese: 7170 Yards (6556 Meter) lang, Wasserhindernisse überall, Bermudagras. Tückisch.

Rekordhalter Koepka spielt mittlerweile bei LIV

Ausgerechnet dort pulverisierte der amtierende Hessenmeister in der zweiten Runde nicht nur seine persönliche Bestmarke, sondern stellte nebenbei den Platzrekord ein: 62 Schläge bei Par 72. „Ich habe anschließend erfahren, dass nur Brooks Koepka dort zuvor schon mal eine 62 gespielt hat, als er bereits Tourspieler war“, berichtet Janis Erll. Dem fünffachen Majorsieger, der inzwischen auf der LIV-Tour spielt, gelang der Rekord demnach vor Jahren bei einem sogenannten Monday-Qualifier.

Janis Erll, in drei Runden insgesamt 13 Schläge unter Par (69, 62, 72), führte sein College-Team beim LaTour Intercollegiate obendrein zu einem mehr als deutlichen Sieg. Ein Gesamtergebnis von 37 unter Par bedeutete für die Texaner neun Schläge Vorsprung vor den Zweitplatzierten aus South Dakota. „Für die East Texas A&M University oder die Lions, wie wir uns nennen, ist es der erste Sieg überhaupt, seitdem wir in der höchsten College-Liga, der Division I, spielen“, erzählt Erll. Kurzerhand wählte ihn sein College schon einmal zum Athleten der Woche. Zum zweiten Mal bereits in diesem Monat.

Im Stechen um den Einzelsieg verliert Erll seinen Ball

Um ein Haar hätte der gebürtige Licher, der Anfang des Jahres vom Golfclub Mannheim-Viernheim nach Neuhof wechselte, im LaTour Golf Club auch den Einzelsieg eingefahren. Im Stechen verlor Erll, weil er seinen Ball nach passablem Drive im Semi-Rough nicht finden konnte – auch nicht mithilfe von Zuschauern. „Das hat mich natürlich geärgert, zumal um den Landepunkt des Balles herum weit und breit nichts war“, sagt Erll. Die Glückwünsche aus der Heimat, etwa von den Trainern Max Röhrig und Ted Long, werden ihm dabei geholfen haben, sich nicht allzu lange zu grämen.

Spannender ist ohnehin die Frage: Was musste zusammenkommen für eine 62? Kurioserweise unterlief Erll bei seiner Fabelrunde, die er auf Bahn 7 begann, sogar ein Bogey. „Aus einem Meter Entfernung habe ich meinen Par-Putt auf Bahn 12 leider nicht gelocht“, erzählt er. Dafür habe er anschließend zahlreiche Putts aus rund drei Metern zum Birdie versenken können, auf der 16 sogar aus fünf Metern – der Anfang einer beeindruckenden Serie.

Allein zwischen den Bahnen 16 und 4 spielte Erll neun Schläge unter Par. Plötzlich fiel einfach alles. „Tiefe Runden sind eigentlich immer nur möglich, wenn der Putter heißläuft“, ist seine Erfahrung. Oder das Wedge. Auf der 18 chippte Erll aus sieben Metern zum Eagle ein. Auf der 5 verpasste er mit einem Chip das Birdie hauchzart – der Ball lippte aus.

Janis Erll: „Diese Runde war nicht perfekt“

„Es wäre nicht wahr, wenn ich sagen würde, diese Runde war perfekt“, sagt Erll über seine 62. Nervosität habe er trotz seines zeitweise unheimlichen Laufs nicht verspürt. „Es ging alles so schnell, dass ich gar nicht genau wusste, wie ich liege“, sagt der College-Student und lacht.

Für sein College-Team endete mit dem LaTour Intercollegiate die diesjährige Turniersaison. Bis Ende November stehen für den Hessenmeister nur noch Training und Studium auf dem Plan. Im Dezember, zurück in der Heimat, wird er ein Praktikum bei einer Bank machen und seine Mannschaftskameraden aus dem Golf-Club Neuhof wiedersehen. Spannend wird es für Janis Erll und sein College dann ab Februar, wenn sie versuchen werden, sich erstmals für das Regionalfinale der National Collegiate Athletic Association (NCAA) zu qualifizieren. Das Selbstvertrauen sollte stimmen.

Anzeige
Anzeige

Angebote aus den Golfclubs