StartGerman Swing: Pro Golf Tour kommt nach Neuhof

German Swing: Pro Golf Tour kommt nach Neuhof

Der Golf-Club Neuhof wird im Juni 2026 Austragungsort der Pro Golf Tour. „Das spricht für das sportliche Image, das sich unser Club erarbeitet hat“, sagt Präsident Jochen Nachtwey.

Golfclub in der Rhein-Main-Region: Golf-Club Neuhof, Parkland-Platz
Anzeige

Vom 23. bis 25. Juni 2026 macht die Pro Golf Tour (PGT) zur VcG Neuhof Open Station in Dreieich, südöstlich von Frankfurt. Das Turnier im Golf-Club Neuhof wird das Dritte von drei aufeinanderfolgenden PGT-Events sein, die auf deutschem Boden stattfinden. Finanziert wird der „German Swing“ mit Preisgeldern von jeweils 40.000 Euro von der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG). Diese unterstützt bereits das Amundi German Masters in Green Eagle und die German Challenge im Wittelsbacher Golfclub als Powering-Partner. „Dass die Pro Golf Tour uns angesprochen hat, macht uns stolz und zeigt auch, dass der Golf-Club Neuhof sich im Leistungssport inzwischen einen Namen gemacht hat“, freut sich Club-Präsident Jochen Nachtwey.

Neuhof-Präsident: „Pro Golf Tour ist Härtetest und Spiegel“

Zum German Swing gehören neben dem Golf-Club Neuhof auch der Golfclub Owingen-Überlingen am Bodensee sowie der Golf- und Land-Club Köln in Refrath. In den Augen von Neuhof-Präsident Nachtwey ist die PGT eine perfekte Brücke für junge Amateure und Pros auf dem Weg Richtung DP World Tour. „Wir sehen ja, wie schwierig es für deutsche Spieler ist, sich auf der Tour zu etablieren“, sagt er. „Da ist die Pro Golf Tour ein erster guter Härtetest und Spiegel, um zu sehen, wie gut man im europäischen Vergleich wirklich ist.“

So sieht das auch VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. „Die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit aufstrebender Golfer profitiert von hochklassiger Turniererfahrung auf sportlich herausfordernden Kursen“, sagt er. Daher sei die VcG über die drei passenden Austragungsorte sehr glücklich. Der German Swing präsentiere gerade auch den vielen deutschen Spielern auf der Pro Golf Tour beste Bedingungen.

Neuhof erhält Wildcards für Pro Golf Tour

Als Veranstalter erhält der Golf-Club Neuhof mehrere Wildcards, um eigene Spieler ins Rennen zu schicken. Den besten Nachwuchsspielern des Clubs eine Teilnahme zu ermöglichen, sei auch mit Blick auf Mitglieder und Zuschauer wichtig. „Ein solches Turnier zu veranstalten, ist natürlich eine Belastung für Club und Mitglieder“, räumt Neuhof-Präsident Nachtwey ein. Die Tourspieler übernähmen schließlich vier Tage lang den Platz. „Aber wir stehen für Leistungssport und bekommen wir für die Ausrichtung der VcG Neuhof Open als Club sogar Geld.“

Beide Teams des Golf-Club Neuhof – Damen und Herren – spielen in der Zweiten Deutschen Golf Liga (DGL). In der Saison 2025 gewannen sie jeweils ihre Zweitliga-Gruppen, zogen aber in den Aufstiegsspielen gegen Fürth und Habsberg den Kürzeren. Der bisher letzte Austragungsort der Pro Golf Tour in der Rhein-Main Region war 2024 der Royal Homburger Golf Club. Bei der Royal Homburger Open starteten auch einige Spitzenamateure der Region, darunter Tim Opderbeck vom Frankfurter Golf Club und Moritz Küls vom Golf-Club Neuhof.

Sprungbrett Pro Golf Tour

Die Pro Golf Tour wurde 1997 gegründet und ist eine Turnierserie für junge Golfprofessionals und Top-Amateure, die sich zum Ziel gesetzt haben, Playing Professional zu werden. Die Pro Golf Tour wird als offizielles Sprungbrett zur HotelPlanner Tour von der European Tour Group anerkannt. Die Top 5 der Order of Merit erhalten eine volle Spielberechtigung auf der vormaligen Challenge Tour. Darüber hinaus sind die besten Spieler von der ersten Stufe der Qualifying School befreit – ein wichtiger Schritt in Richtung der DP World Tour, der höchsten Liga im Golfsport.

Anzeige
Anzeige

Angebote aus den Golfclubs