So richtig fassen konnte Christopher Schmitz seinen Sieg erst selbst nicht. Deutscher Internationaler Amateurmeister der Senioren – für den 50-Jährigen aus dem Golf-Club Hanau-Wilhelmsbad ist dies der bisher größte Erfolg in seiner Golfvita. „Den Sieg habe ich vorher nicht für möglich gehalten“, verrät Schmitz. Er, gebürtiger Düsseldorfer, habe den Platz des Düsseldorfer Golf Clubs vor der IAM noch nie gespielt. Und bei der Proberunde habe er zudem den Eindruck gewonnen, dass der Austragungsort seinem Spiel nicht unbedingt liege. „Einige meiner Gegner hatten, anders als ich, ein negatives Handicap“, erklärt Schmitz seine verhaltenen Erwartungen zum Turnierstart.
Bei der Deutschen Meisterschaft war er Siebter
Im Laufe der IAM konnte der Siebtplatzierte der Deutschen Meisterschaft der AK50 dann feststellen, dass er auf dem anspruchsvollen Golfplatz in Ratingen bei Düsseldorf um den Sieg mitspielt. In die letzte der drei Turnierrunden ging Christopher Schmitz als geteilter Führender. 74 und 72 Schläge hatte er für das Par 71 benötigt (+4). An seiner Seite startete schlaggleich Nationalspieler Stefan Sachs vom Golfclub Kassel-Wilhelmshöhe (70, 76/+4). Was dem Hanauer am Finaltag dann den IAM-Titel bescherte, war sein perfektes Finish. Auf den beiden abschließenden Bahnen spielte Schmitz zwei Birdies.
Auf Bahn 17, einem Par 3, war noch etwas Fortüne mit dabei, als er seinen Bergabputt aus acht Metern versenkte. Am abschließenden Loch, einem langen und deutlich ansteigenden Par 4, lag der Hanauer nach dem Abschlag mit seinem Ball noch 180 Meter von der Fahne entfernt. „Ich habe mein 3er-Hybrid dann so gut getroffen, dass mir nur noch ein Drei-Meter-Putt blieb“, schildert Schmitz. Er lochte wieder und behauptete mit seiner 71er-Runde und zwei Schlägen Abstand auf Stefan Sachs (73) die Spitze auf dem Leaderboard.

Thomas Biermann (71, 77, 76/+11) vom Frankfurter Golf Club wurde geteilter Siebter, Marc vom Hagen aus Bad Nauheim (78, 76, 75/+16) geteilter 17. Bei den Damen gewann Kristina Eich (76, 71, 74/+8) vom Golf Club Gut Lärchenhof. Britta Schneider (76, 78, 78/+16) vom Golf-Club Neuhof holte Bronze. Ihre Clubkameradin Anja Lundberg (80, 82, 79/+28) wurde geteilte Zehnte, Nadja Werner (88, 82, 80/+37) vom Frankfurter Golf Club geteilte 17.
Christopher Schmitz spielt für drei Hanauer Teams
„Ich habe sehr viele Nachrichten von Freunden und Mannschaftskameraden aus dem Golf Club Hanau-Wilhelmsbad bekommen, die sich mit mir über den IAM-Titel freuen“, sagt Schmitz. Etwa von AK50-Kapitän Götz Winter oder von Clubpräsidentin Dorothea Christ. Team-Kameraden hat Christopher Schmitz viele, denn er ist in Hanau sportlich unverzichtbar. In gleich drei Teams ist der Banker aktiv: AK50, AK30 und sogar im DGL-Team.
„Am nächsten Wochenende wollen wir mit der AK30 den Klassenerhalt in der 1. Hessenliga sichern und eine Woche später geht es mit dem DGL-Team um den Aufstieg in die Regionalliga“, berichtet Schmitz. Außerdem darf er für das Team Hessen Ende Juli im Golfclub Halle um den Seniorenländerpokal spielen. Christopher Schmitz sieht darin ideale Voraussetzungen, um seinen Rhythmus und seine gute Form zu konservieren. Denn bald könnte ihm der nächste große Schritt gelingen – der zum Nationalspieler.
Nach seinem Sieg bei der IAM der Senioren führe er die Deutsche Seniorenrangliste an, berichtet Schmitz. Deshalb dürfe er als einer von zwölf Spielern Anfang August im Diamond Country Club in der Nähe von Wien am Vorbereitungsturnier für die Team-Europameisterschaft teilnehmen. Sechs Plätze sind dort für den deutschen EM-Kader zu vergeben. Die EM steigt dann Anfang September an gleicher Stelle – vielleicht mit dem Hanauer Christopher Schmitz.